Bauweisen

Marktanteile der Bauweisen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in Deutschland ein Haus zu bauen. Der Marktanteil der Massivbauweisen liegt bei ca. 70% und der Holzständer-, Blockbohlen- und Blockhäuser um die 30%. Alle Bauweisen haben sich 1000-fach bewährt und können aufgrund langjähriger Erfahrung als ausgereift angesehen werden. Jede Bauweise hat viele Vor- aber auch  Nachteile. Ihre Daseinsberechtigung brauchen sie jedenfalls nicht mehr unter Beweis zu stellen. Allein die Bauherren haben die Qual der Wahl und sollten vor der Kaufentscheidung genau abwägen, welche Anforderungen das neue Haus erfüllen soll und mit welcher Bauweise diese Anforderungen am besten umgesetzt werden können. Aber „Nobody is perfect“ und so steht jeder Bauherr vor der Herausforderung, die Vorteile gegen die Handycaps abzuwägen, um für sich die schlüssigste und nachhaltigste Entscheidung zu fällen.

Rohbauvarianten

  • Beton (Zement, Kies, Wasser, evtl. Stahl)
  • Leichtbeton aus Blähton (Zement, Kies, Blähton, Wasser, evtl. Stahl)
  • Leichtbeton aus Bimsstein (Zement, Kies, Bimsstein, Wasser, evtl. Stahl)
  • Poroton (Ton)
  • Kalksandstein (Kalk, Sand, Wasser)
  • Porenbeton (quarzhaltiger Sand, Bindemittel, Treibmittel, Wasser)
  • Schlackestein (aufbereitete Kohleschlacke, Zement, Wasser)
  • Holzständerrahmen (ausgefacht mit Dämmstoff und beidseitig beplankt)
  • Blockbohlen (ausgefüllt mit Dämmstoff wie z. B. Kork)
  • massive Holzstämme (ohne Dämmung)
  • Stahlrahmen (ausgefacht mit Dämmstoff und beidseitig beplankt

         

Vorteile Massivhäuser

  • fast alle Planungsideen lassen sich rasterlos umsetzen
  • sowohl in monolithischer (Stein auf Stein) als auch in industriell vorgefertigter Bauweise (z. B. Plattenbau) einsetzbar
  • im mehrgeschossigen Bau verwendbar
  • Überbrückbarkeit großer Spannweiten
  • variable Abwägbarkeit von Tragfähigkeit, Schall- und Wärmeschutz
  • in Verbindung mit allen gängigen Fassadenkonstruktionen realisierbar
  • gutes Trägheitsverhalten bei Temperaturschwankungen
  • Aufnahme hoher Aufhänge- und hoher Traglasten
  • hohe Homogenität der Bausubstanz
  • Vermeidung von Wärmebrücken
  • guter Feuerwiderstand
  • höhere Nachfrage in Deutschland (siehe Marktanteil)
  • etwas höherer Wiederverkauswert

Vorteile Holzständer-, Blockbohlen- & Blockhäuser

  • hoher Vorfertigungsgrad
  • kurze Bauzeit nach Anlieferung auf der Baustelle
  • Rohbauerrichtung auch bei Minusgraden
  • reine Trockenbauweise
  • kein Trockenwohnen erforderlich
  • gesundes Raumklima
  • gemütliche Wohnatmosphäre